Abhängigkeit durch Spenende
Wir haben im Unterricht über den Armutskreislauf gesprochen, indem Schulden zu Krediten führen. Es wird falsch investiert, deshalb wird kaum Gewinn erzielt. Um den alten Kredit abzuzahlen, wird ein neuer aufgenommen und so geht es immer weiter.
Jetzt habe ich von jemanden ein Kommentar gehört, dass Spenden zur Abhängigkeit führen. Ich denke, dass das zumindest teilweise stimmt, da durch Spenden die Menschen Geldmittel bekommen. Aber wenn die Spenden richtig genutzt werden, machen sie nicht abhängig, sondern helfen die Situation zu verbessern.
Was ist eure Meinung dazu? Machen Spenden abhängig?
Jetzt habe ich von jemanden ein Kommentar gehört, dass Spenden zur Abhängigkeit führen. Ich denke, dass das zumindest teilweise stimmt, da durch Spenden die Menschen Geldmittel bekommen. Aber wenn die Spenden richtig genutzt werden, machen sie nicht abhängig, sondern helfen die Situation zu verbessern.
Was ist eure Meinung dazu? Machen Spenden abhängig?
ErnieUndBert - 16. Dez, 20:49
Gänseblume13 - 17. Dez, 22:31
Abhängig von der Art der Spende
Ich möchte Mickyx3 zustimmen, da es vor allem auf die Art der Spenden ankommt.
Ganz abgesehen davon, dass Hilfs-/Spenden-Organisationen (NGOs) schon für die Verwaltung/Arbeitskräfte etc. Geld bei sich behalten, ist nicht jede Organisation uneigennützig. Oftmals kommt nur ein geringer Teil der Spende dem eigentlichen Zweck zugute.
Das Finden einer richtigen Spendenorganisation ist so schon erschwert. Dies ist auch ein Grund, welcher Menschen teilweise daran hindert, direkt zu helfen, denn andere Wege als über die Organisationen gibt es für einen Hilfsbereiten kaum...
Ein weiterer Nachteil solcher Organisationen ist die dezentrale Verwaltung. Es gibt sehr viele Organisationen, welche aber kaum in Verbindung stehen, da sie meist nur ihr Einsatzgebiet und nicht ein Land als Ganzes betrachten können.
Außerdem ist natürlich an ein effektives Einsetzen der Gelder zu denken, welches oft nicht gewährleistet ist. In vielen Fällen greifen die Spendenaktionen nur kurzfristig (Hunger, Katastrophenhilfe...) und nicht bezogen auf die Gesamtentwicklung.
Trotzdem bewirkt eine richtige Führung solcher Organisationen und eine große Bereitschaft in der Bevölkerung der Industrieländer ein Verbessern der Situationen (zumindest vorübergehend) in Entwicklungsländern, da sie hilfsbereiten Menschen die Möglichkeit geben, zu spenden.
Eine Alternative zu den Spenden durch NGOs wäre die Entwicklungshilfe durch Investitionen der Staaten der "Ersten Welt".
Jedoch gibt es auch hier Nachteile. Auch Staaten sind oftmals nur auf ihr eigenes Wohl bezüglich ihrer wirtschaftlichen Stabilität bedacht.
Ebenfalls ist hier trotzdem die Effektivität fraglich, welche jedoch durch den größeren Handlungsrahmen deutlich erweitert ist.
Insgesamt kann man sagen, dass der Einsatz von Spenden löblich ist und Entwicklungsländern weiterhelfen kann, jedoch noch ausgebaut werden muss, um effizient eine zukunftsgerichtete Entwicklung zu gewährleisten.
Ganz abgesehen davon, dass Hilfs-/Spenden-Organisationen (NGOs) schon für die Verwaltung/Arbeitskräfte etc. Geld bei sich behalten, ist nicht jede Organisation uneigennützig. Oftmals kommt nur ein geringer Teil der Spende dem eigentlichen Zweck zugute.
Das Finden einer richtigen Spendenorganisation ist so schon erschwert. Dies ist auch ein Grund, welcher Menschen teilweise daran hindert, direkt zu helfen, denn andere Wege als über die Organisationen gibt es für einen Hilfsbereiten kaum...
Ein weiterer Nachteil solcher Organisationen ist die dezentrale Verwaltung. Es gibt sehr viele Organisationen, welche aber kaum in Verbindung stehen, da sie meist nur ihr Einsatzgebiet und nicht ein Land als Ganzes betrachten können.
Außerdem ist natürlich an ein effektives Einsetzen der Gelder zu denken, welches oft nicht gewährleistet ist. In vielen Fällen greifen die Spendenaktionen nur kurzfristig (Hunger, Katastrophenhilfe...) und nicht bezogen auf die Gesamtentwicklung.
Trotzdem bewirkt eine richtige Führung solcher Organisationen und eine große Bereitschaft in der Bevölkerung der Industrieländer ein Verbessern der Situationen (zumindest vorübergehend) in Entwicklungsländern, da sie hilfsbereiten Menschen die Möglichkeit geben, zu spenden.
Eine Alternative zu den Spenden durch NGOs wäre die Entwicklungshilfe durch Investitionen der Staaten der "Ersten Welt".
Jedoch gibt es auch hier Nachteile. Auch Staaten sind oftmals nur auf ihr eigenes Wohl bezüglich ihrer wirtschaftlichen Stabilität bedacht.
Ebenfalls ist hier trotzdem die Effektivität fraglich, welche jedoch durch den größeren Handlungsrahmen deutlich erweitert ist.
Insgesamt kann man sagen, dass der Einsatz von Spenden löblich ist und Entwicklungsländern weiterhelfen kann, jedoch noch ausgebaut werden muss, um effizient eine zukunftsgerichtete Entwicklung zu gewährleisten.
D_K - 17. Dez, 22:50
Ich denke, dass die These nur teilweise zutrifft. Denn ich denke nicht dass alle Entwicklungsländer, in denen Armut herrscht, ausschließlich auf Spenden angewiesen sind. Sicherlich haben sie Einnahmequellen, sei durch leicht ausgeprägte Agrarwirtschaft oder durch Stoffhandel (beispielsweise Bangladesch).
Sollte es aber dazu kommen, dass ein Entwicklungsland aufgrund einer Naturkatastrophe darunter viele Schäden zutragen hat, denke ich schon, dass diese abhängig von Spenden sein wird (z.B. Haiti). Denn ein solches Land ist nicht in der Lage sich wieder aufzubauen, wenn Flächen, Gebäuden, etc. zerstört worden sind, die ihr Kapital einbringen.
Zu Mickyx3: Ich kann dir nur zustimmen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die meisten Gelder zum eigenen Gunsten genutzt werden und man sich nicht hundertprozentig darauf verlassen kann. Außerdem stecken viele Menschen hinter einer Organisation, die mitwirken und auch dafür bezahlt werden müssen (Werbeflyer, Werbespots, Stände usw.).
Sollte es aber dazu kommen, dass ein Entwicklungsland aufgrund einer Naturkatastrophe darunter viele Schäden zutragen hat, denke ich schon, dass diese abhängig von Spenden sein wird (z.B. Haiti). Denn ein solches Land ist nicht in der Lage sich wieder aufzubauen, wenn Flächen, Gebäuden, etc. zerstört worden sind, die ihr Kapital einbringen.
Zu Mickyx3: Ich kann dir nur zustimmen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die meisten Gelder zum eigenen Gunsten genutzt werden und man sich nicht hundertprozentig darauf verlassen kann. Außerdem stecken viele Menschen hinter einer Organisation, die mitwirken und auch dafür bezahlt werden müssen (Werbeflyer, Werbespots, Stände usw.).
Zudem glaube ich, dass das gespendete Geld nicht direkt in die armen Länder fließt, sondern, dass diese Organisationen diese Investitionen für die Menschen übernehmen.