Montag, 29. Oktober 2012

Ergebnisprotokoll vom 15.10.12

Thema:
Die Ursachen der Unterentwicklung

Einführung:

Aufzählung möglicher Ursachen der Unterentwicklung durch den Kurs

Ergebnis:

 Kriminalität
 Fehlender technischer Fortschritt
 Geographische Lage
 Klima
 Politische Konflikte
 Abhängigkeit von Weltmacht
 Mangelnde Bildung
 Ethnische Gruppierungen / Minderheiten
 Mangelndes Investitionskapital


Leitfrage:

„Inwiefern ist der Kolonialismus eine Ursache der Unterentwicklung?“

Ergebnis:

 Ausbeutung: keine Bildungsmaßnahmen
 Abhängigkeit von „Infrastrukturmaßnahmen“
 Mutterland
 Verhinderung von autonomer Entwicklung
 Aufgezwungene Lebensweisen / Sklaverei
 Verletzung der Menschenrechte


Aufgaben:

1. Hypothesen überprüfen anhand gegebener Materialien
2. Vergleich: Welthandel während und nach der Kolonialphase
3. Erstellung von Schaubildern





Ergebnis:

In der kolonialen Phase gaben die Industrieländer den Entwicklungsländern billige Güter.
Im Gegenzug erhielten sie wichtige Rohstoffe zur Entwicklung neuer Güter.
Dieser Austausch führte sich in der postkolonialen Phase, zwischen der Peripherie und dem Zentrum, fort.
Der generelle Unterschied des Handels zwischen Industrie- und Entwicklungsländern während und nach der Kolonialisierung war, dass die Industrieländer in der postkolonialen Phase ihre verarbeiteten Güter nun auch, für einen sehr hohen Preis, an die Entwicklungsländer verkauften.


Fazit der Stunde:

Nach anfänglichen Unstimmigkeiten, einigte sich der Kurs darauf, dass die Kolonialisierung an sich, nicht DER Grund für die Unterentwicklung der Entwicklungsländer ist.
Allerdings ist er, neben geografischen und klimatischen Bedingungen, einer der wichtigsten Faktoren, die zur Unterentwicklung geführt haben.


Weitere Fragen, die geklärt werden sollten:

 Welche Faktoren verhindern die Entwicklung?
 Wollen Entwicklungsländer sich überhaupt entwickeln?
 Wollten die Industrieländer eine Entwicklung der Entwicklungsländer?
 Wie wird es in der Zukunft aussehen?



Hausaufgabe:

Wie kann man den Welthandel fairer gestalten?

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4804 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren