Samstag, 3. November 2012

Ausweg aus der Schuldenkrise

Karikatur: "Ausweg aus der Schuldenkrise?"
Karikaturen sollen den Menschen auf übertriebener Weise wichtige Erkenntnisse vermitteln.
In unserem Beispiel vermittelt unsere Karikatur wie der Ausweg aus der Schuldenkrise nicht aussieht:
Aus dem Bild sieht man zwei Männer: Der eine Mann trägt wohlhabende Kleidung und ist wohl genährt. Auf der anderen Seite sieht man den zweiten Mann, der abgemagert ist und lumpige Klamotten trägt. Beim abgemagerten Mann ist auch ein abgemagertes Pferd, welches einen Karren bei sich hat. Auf dem Karren ist ein riesiger Brocken zu sehen, auf dem "Schulden" steht. Unter dem Gewicht des Brockens ist der Karren schon fast zusammengebrochen.
Nun sieht man, wie der wohlhabende Mann Geld in der Hand hält und zu dem ärmeren Mann vorschlägt vom ihm Geld zu leihen, damit er sich ein neues Pferd mit dem geliehen Geld kaufen kann.
Anhand dieser Karikatur erkennt man, dass hier ein Teufelskreis dargestellt wird:
Der ärmere Mann leiht sich das Geld, kauft sich ein neues Pferd und kann den Brocken für eine Weile weitertransportieren. Jedoch fehlt es dem Mann an Nahrung, weswegen auch das neue Pferd abmagern wird. Aufgrund der schlechten Investition des reichen Mannes macht der bereits arme Mann weitere Schulden, weil er das geliehene Geld nicht zurückzahlen kann und der "Schulden-Brocken" wird größer, sodass der arme Mann erneut ein neues Pferd benötigt.

Nun stellt sich die Frage wie der wirkliche Ausweg aus der Schuldenkrise aussieht.

Der echte Ausweg aus der Schuldenkrise
Es gibt bereits Konzepte und Ideen um den Entwicklungsländern aus der Schuldenkrise zu helfen.

Die deutschen Politiker, wie Bundespräsident Joachim Gauck, setzen sich für Hilfsorganisation wie "Gemeinsam für Afrika" ein.
"Gemeinsam für Afrika" ist eine Organisation, die versuchen die Lebensumstände in Afrika zu verbessern. Man versucht, die Bildungsmöglichkeiten der afrikanischen Kinder zu verbessern und zu sichern, man verbessert die Medikamenten- und Nahrungsmittelzufuhr zu verbessern, man möchte das Einkommen der afrikanischen Arbeiter erhöhen und ihnen bei Katastrophen Hilfe gewährleisten.

Darüber hinaus hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ( kurz: BMZ) ein Strategiepapier vorgestellt, indem sie Maßnahmen vorstellen um die Armut in Entwicklungsländern zu senken. Mit der Armutssenkung hilft man den Entwicklungsländern auch aus der Schuldenkrise.
Hauptziele des Konzepts ist die Wirtschaftsstärkung der Entwicklungsländer, die Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern zu verbessern und den Menschen beizubringen, sich selbst zu helfen.

Quellen:
http://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=8590:gauck-uebernimmt-schirmherrschaft-ueber-gemeinsam-fuer-afrika&catid=57&Itemid=114

http://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/was-wir-tun/projekte-in-afrika/

http://www.bmz.de/de/presse/aktuelleMeldungen/2012/oktober/20121017_pm_248_armutsreduzierung/index.html

Präsentationsform Prezi

Das hier hat jetzt nichts mit der Hausaufgabe zu tun, dennoch wollte ich mal schnell allen, die in der Zukunft irgendwelche Präsentationen machen müssen und eine neue Präsentationsform suchen, PREZI zeigen, denn ich persönlich finde powerpoint mittlerweile echt langweilig. Mit prezi lassen sich super leicht richtig heftige Präsentationen erstellen. Eine Einführung gibt es auf der Seite. Das ganze läuft übers internet, und ist somit überall aufrufbar, sodass keine Gefahr besteht einen Stick zu vergessen oder so :)
Hier der Link: www.prezi.com
Viel Spaß

Karikatur der Schuldenfalle

Die Karikatur aus dem Unterricht beschreibt genau das Gegenteil vom Ausweg aus der Schuldenfalle.
So wie es die Karikatur darstellt, soll sich der Mann Geld leihen, um sich ein neues Pferd zu Kaufen, was die "Schulden besser tragen kann". Dies wäre allerdings eine sehr schlechte Investition, da das neue Pferd nach einiger Zeit auch wieder sehr schwach werden würde. Der Mann wäre darauf angewiesen sich immer Geld zu leihen um sich ein neues Pferd oder ähnliches zu Kaufen und somit seine Schulden noch zu vergrößern, er Profitiert überhaupt nicht, verschlechtert sich sogar in seiner Situation.
Der Mann, welcher das Geld leiht ist der, der Profitiert, sogar zwei mal. Er bekommt seine Schulden zurück gebracht und bekommt (wenn man leihen als Kredit geben definiert) zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Geld zurück als er verliehen hatte. Es wird also die Schuldenfalle beschrieben.

Meiner Meinung nach ist ein ,theoretisch, möglicher Weg aus der Schuldenfalle nur der des Schuldenschittes, bzw der des Geldschenken. Ähnlich wie in Griechenland können die Schulden nicht wirtschaftlich zurückbezahlt werden können. Es muss also Geld kommen, welches keine neuen Schulden birgt oder, dass Schulden(teilweise) nicht bezahlt werden müssen, das Land somit von einem Teil der Schulden befreit wäre also gewissermaßen "neu Anfangen können".
Dies wird derzeit auch durchgeführt http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/entwicklungsfinanzierung/entschuldung/hintergrund/warum_entschuldung.html

Zu beachten ist aber, dass die Gläubiger, (meist)Nationen und somit auch wir, dabei ihr Geld verlieren. Es wird also meist nur bei Ländern mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit durchgeführt, damit das Geld auch wirklich etwas nützt und nicht in Korruption etc. verschwindet. Das Land muss sich also auch Kooperationsbereit zeigen.

Ich möchte desweiteren noch ein Zitat meiner Quelle kritisieren "Entschuldung nutzt aber auch der Wirtschaft der Gläubiger­länder. Wirt­schaft­liche Krisen verschärfen politische Konflikte. Der Zu­sam­men­bruch ganzer Volks­wirt­schaften in Ent­wick­lungs­ländern zer­stört Absatz­märkte, auch für Firmen in Deutsch­land und Europa."
Dies würde meiner Ansicht nach die Schuldenfalle widerum begünstigen, wenn der Wirtschaftliche nutzen im Vordergrund steht. Entschulden bedeute nunmal als aller erstes Geld verlieren.

Quellen
http://www.spiegel.de/wirtschaft/josef-ackermann-fordert-schuldenschnitt-fuer-griechenland-a-864145.html
http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/entwicklungsfinanzierung/entschuldung/hintergrund/warum_entschuldung.html

Schuldenkrise - Karikatur

Die Karikatur beschreibt auf keinen Fall einen möglichen Ausweg aus der Schuldenkrise. Das liegt daran, dass der arme Mann letztlich nichts davon hat, dass der reiche Mann ihm Geld dafür gibt sich ein neues Pferd zu kaufen. Denn dafür muss er sich Geld vom reichen Mann leihen und dadurch wird sein Schuldenberg nur noch größer.
In Wahrheit jedoch ist nur der reiche Mann derjenige, der von diesem Handel profitiert. Er gibt nämlich dem armen Mann einen Kredit, nur damit dieser sich dann von diesem Geld wieder in den reichen Mann investieren kann.

Man sieht also, dass die Entwicklungsländer nichts davon haben, dass die Industrieländer eben diesen Kredite finanzieren, da letztlich sie es sind in die wieder investiert wird.
Um den Entwicklungsländer aus einer Schuldenkrise zu helfen müsste man ihnen Geld ohne Gegenleistung geben und noch dabei helfen dieses Geld auch noch auf dem richtigen Weg zu investieren.

Karikatur aus dem Unterricht

Um die Karikatur aus dem Unterricht aufzugreifen, habe ich ein Video auf Youtube gefunden, indem man an manchen Stellen diese Thematik aufgenommen wird. Und zwar, dass die Großmächte, wie zum Beispiel die USA den immerhin hochverschuldeten Schwellenländern durch die Weltbank einen Kredit anbieten, den sie in Projekte, wie die Ausbreitung der Infrastruktur, innerhalb des Landes investieren sollen, welche dann in diesem Fall von US-Konzernen durchgeführt wird. Diese Projekte aber bringen nicht wie "geplant" genug Kapital, um die Schulden zu begleichen. Nun hat die der Geberstaat a) ein Großprojekt durch eines seiner Unternehmen und bekommt somit das Geld wieder rein. B) muss das Schwellenland noch die Schulden zu einem Zinssatz begleichen, die jetzt noch höher sind wodurch das Geberland die Chance hat seine Interessen in diesem Staat nachzugehen und trotzdem als "gut" dasteht. Um es auf die Karikatur zu beziehen: Der dicke Mann gibt dem Armen Geld, wodurch sich sei. Schuldensack vergrößert er aber ein neues Pferd vomdicken Mann kauft, um den Schuldensack noch ein bisschen länger mit sich zu schleppen. Da die Überschrift lautet: Ausweg auf der Schuldenkrise" ist die Karikatur ironisch und der Schuldner hat eine no-Win Situation. Hier der link zum Video: http://m.youtube.com/watch?v=jVQdNHXiQ-g

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4804 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren