Sonntag, 11. November 2012

Wie müsste sich Burkina Faso entwickeln um für Investoren interessanter zu sein?

Burkina Faso ist eines der höchst verschuldeten Länder der Welt.
Bis 1960 war Burkina Faso eine französische Kolonie, was zu einer gewissen Unterdrückung und Unterentwicklung geführt hat.
Nach politischen Putschen 1983 stabilisierten sich die politischen Beschaffenheiten und ein gutes zusammenleben wurde so geebnet.
Da Burkina Faso aus fast nur Flachland besteht ist der größere Teil der dort lebenden Menschen Argrarwirtschafter. Das durchaus tropische Klima unterstützt dies größten Teils, doch aufgrund von Savannenlandschaften und dürre Perioden leiden viele Menschen unter Hungersnöten. Nur 25% der Bevölkerung können Lesen und Schreiben.
Aufgrund der stabilen Verhältnisse in der Politik gibt es bereits Auslandsinverstoren. Auch besitzt Burkina Faso eine eigene Eisenbahnstrecke und ein durchaus gut ausgebautes Straßennetz, welches von europäischen Investoren finanziell gestützt wurde.

Problemlösung:
Die zu hohe Analphabetenrate ist in Burkina Faso führt dazu, dass die meisten Leute Argrarwirtschafter werden. Wird dieses Problem behoben kann das wirtschaftliche Wachstum durchaus gut weiter gehen. Zudem sollte ein Absatzmarkt geschaffen werden. Infrastrucktur ist bereits vorhanden und da das Land überwiegend aus Flachland besteht ist genügend Produktionsfläche und Expansionfläche vorhanden. Burkina Faso ist auch bereits ein WTO-Mitglied. Für mich liegt das Problem in der Lebensmittelversorgung und der Analphabetenrate. Änderungen in diesen beiden Punkten könnte Burkina Faso attracktiver für Investoren machen.

...

Wie müsste sich Afghanistan entwickeln, um Interesse von Investoren zu wecken?

Das 652.090km² große Land, welches als Binnenstaat an den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt, wird schon seit Jahrzehnten als mögliches Transitland für fossile Brennstoffe in Betracht gezogen.
Da Afghanistan zwischen den turkmenischen Erdöl- und Erdgasfeldern des Kaspischen Meeres und dem Indischen Ozean liegt, ist schon seit längerem eine Turkmenistan-Afghanistan-Pakistan-Pipeline (TAP) geplant, die die umliegenden Länder mit turkmenischem Erdgas beliefern würde.
Der Bau und die Instandhaltung würde tausende Arbeitsplätze schaffen und Afghanistan jährlich etwa 100 bis 300 Millionen US-Dollar an Transitgebühren einbringen.
Der Bau hätte schon im Jahre 2006 stattfinden sollen, wurde aber aufgrund der unsicheren Sicherheitslage von den Privat-Investoren für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Diese Problematik ergibt sich in Afghanistan immer wieder im Zusammenhang mit geplanten Arbeiten. Viele Regionen können aufgrund der fehlenden Sicherheitsgewährung von ausländischen Unternehmen nicht betreten werden, sodass viele Investoren vor der unsicheren Sicherheitslage zurückschrecken und somit nicht in Afghanistan investieren.

Fazit: Um das Interesse von Investoren halten und bestätigen zu können, müsste Afghanistans Sicherheitspolitik ein entschiedenen Schritt nach vorne machen. Für die Bauarbeiten und den teils ausländischen Arbeitern müsste volle Sicherheit gewährleistet sein.

Quellen:http://de.wikipedia.org/wiki/Afghanistan

Wie müsste sich Marokko entwickeln, um Interesse bei Investoren zu wecken?

Marokko liegt im Nordwesten Afrikas und ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt.
Es hat eine Fläche von 446.550km² (ausgenommen Westsahara) und grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean und im Norden an das Mittelmeer.
Das Land ist seit 1956 unabhängig.

Eine Grundvoraussetzung für Investoren, die geografische Lage, ist in Marokko schon mal gegeben.
Marokko grenzt ans Meer, was eine gute Verbindung über das Meer zu sämtlichen Industriestaaten bedeutet.
Die INDH (Initiative nationale pour le développement humain) (deutsch: Nationale Initiative zur menschlichen Entwicklung) wurde im Jahr 2005 vom marokkanischen Herrscher gestartet. Es ist eine staatliche Initiative zur Minderung von sozialer Benachteiligung und Armut. Sie mobilisiert alle politisch Handelnden des Landes und umfasst verschiedene Programme. Dazu gehören der Kampf gegen sozialen Ausschluss im urbanen Milieu und Kampf gegen die Armut auf dem Lande.
Ein weiteres Staatsziel ist die nachhaltige Entwicklung, welches von seiner Majestät König Mohammed VI gefördert wird.
Das Land verfolgt eine nationale Strategie zur Bewahrung des Biologischen Erbes des Landes.
Es wurde im ganzen Land 500 000 ha mit vielen verschiedenen Baumarten aufgeforstet.

Laut der Quelle ist Marokko entschlossen aus den südlichen Provinzen ein integriertes regionales Entwicklungsmodell und ein Investitionspol zu machen.
Dieses Entwicklungsprogramm zielt auf die Beseitigung verslumter Wohnverhältnisse, den Ausbau von Infrastrukturen, die Förderung sozialer Projekte.
Steuerliche Maßnahmen sollen die Kaufkraft innerhalb des Landes fördern.

Ein weiterer Punkt ist der Wassersektor
In diesem Bereich hat Marokko vor kurzem eine schlagkräftige und dynamische Politik eingeschlagen.
Diese Politik gewährleistet jeden Bürger aller Regionen den Anspruch auf Wasser.
Es geht hierbei unter anderem um einen Ausbau der Kanalisation.

Wie man sieht, ist Marokko schon auf dem Weg nach oben.
Ein Problem sehe ich jedoch darin, dass Marokko so umweltbewusst scheint.
Somit würde eine umweltbelastende Industrie für Aufruhr in dem Land sorgen.
Investoren müssten in eine umweltbewusste Industrie investieren.
Jedoch geht es den Investoren oft darum, Geld zu sparen, wobei die Umwelt eher im Hintergrund steht. Wie sich das ganze jedoch entwickeln wird bleibt offen.


Quellen:
http://www.visitmorocco.com/index.php/ger/Ich-informiere-mich/Marokko-in-Bewegung/Ein-zukunftsorientiertes-Land
http://de.wikipedia.org/wiki/Marokko(oberflächliche Fakten wie Fläche, etc.)

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren