Mittwoch, 14. November 2012

Protokoll vom 12.11.2012

Geo Stundenprotokoll

Thema der Stunde: Entwicklungstheorien
Es gibt zwei Entwicklungstheorien, die einem aus der Unterentwicklung helfen sollen.

Modernisierungstheorie:
→ Geht davon aus, dass alle Staaten die gleichen Entwicklungsphasen durchmachen.
→ Die Unterentwicklung ist eine temporäre Phase

Dependenztheorie :
→ Entwicklung durch Beseitigung von Abhängigkeiten

Leitfrage der Stunde: Inwiefern scheitern diese Theorien?

Hypothesen

Modernisierungstheorie
- Bis zu welchem Zeitpunkt muss die Entwicklung gleichermaßen ablaufen
- Es gibt kein Bezug auf äußere Einflüsse
- gleiche Entwicklungsphasen historisch gesehen nicht mehr möglich

Dependenztheorie
- ohne Abhängigkeiten keine Entwicklung möglich
- Art der Abhängigkeit ist entscheidend
- Abhängigkeiten können auch positiv sein


Aufgabe)
Hauptaussagen der Theorien herausfinden.


Modernisierungstheorie:
- Ursachen der Unterentwicklung liegen im Land selbst. Grund dafür sind fehlende Ressourcen oder zu traditionsverhaftetes Denken.
- Unterentwicklung ist eine Phase, die jedes Land durchmacht.


Dependenztheorie:
- Das Entwicklungsland wurde durch den Kolonialismus in die jetzige Situation der Unterentwicklung rein gedrängt.
- Durch Beseitigung der Abhängigkeiten, lässt sich das Land aus der Unterentwicklung retten.


Aufgabe)
Kritik an den Theorien


Modernisierungstheorie: Historisch gesehen ist die Nachahmung der Entwicklungsphasen gar nicht mehr möglich.
Kolonialismus z.B ist nicht möglich, wodurch die Entwicklungsländer keine ärmeren Länder ausrauben können, um Vorteile daraus zu ziehen, wie es einst die Industrieländer taten.


Dependenztheorie: Abhängigkeiten sind begrenzt wichtig. Viele Entwicklungsländer haben nur ein ein Anbauprodukt. Den Rest müssen sie sich aus dem Weltmarkt holen. Außerdem sind auch Industrieländer in geringen Maßen abhängig, was der Theorie widerspricht, dass man durch Abhängigkeiten Unterentwicklung beseitigt.



Fazit: Die Theorien scheitern, da sie Modelle sind und nicht auf alle Länder anwendbar sind. Der beste Weg ist es, einen Kompromiss zwischen den beiden Theorien zu finden, welcher innere und äußere Faktoren beachtet. Beide berücksichtigen zwar richtige Punkte, sind jedoch einseitig.



→ Hausaufgabe: Wieso gibt es keine Theorien, die diese Probleme in den Industrieländer beschreiben

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren