Dienstag, 27. November 2012

...

Protokoll vom 19.11.2012

Entwicklungshilfe – Wege aus der Unterentwicklung

1. Kurze Wiederholung: - Modernisierungs- und Dependenztheorie

2. Neues Thema der Stunde: Mikrokredite und Public – Private Partnerships in Afrika

Leitfrage der Stunde: Inwieweit können Projekte, wie Mikrokredite die Menschen aus der Unterentwicklung holen?

Tafelbild:
- Einfacher abzubezahlen
- Erhöhung der Kaufkraft
– Ankurbeln der Wirtschaft
- Erhöhung des BIP
- Investitionen
- Schutz vor Fehlinvestitionen
- Aufhaltung der Negativspirale
- Fast unabhängig von der Regierung

3. Partnerarbeit (40min.)
Aufgabenstellung: Erarbeite zuerst eines der beiden Themen (Mikrokredite oder Public Partnership) und stell dein Ergebnis deinem Partner vor. Entscheidet euch anschließend, welches der Themen ihr genauer erarbeiten und Vorstellen wollt. Bildet dann 4er-Gruppen und entwickelt eine kleine Präsentation eures Themas.

Zusammenfassung Mikrokredite:
- Kleinkredite für einen Start und ein besseres Leben
- Darlehen an Firmengründer
- Wichtiges Mittel gegen Armut

Vorteile:
- Niedriger Kredit
– geringes Risiko
- Änderung der traditionellen Rollenverteilung
- Zusätze der MFI:
- Schulung über Hygienestandards
- Sexualaufklärung
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Schaffung von Arbeitsplätzen
- Kinder werden zur Schule geschickt
- Viele Gemeinschaften profitieren daraus

Nachteile:
- Hochverzinst (bis zu 20%)
- Finanzlücken müssen von anderen Organisationen „gefüllt“ werden
- Kreditinstitute profitieren von den hohen Zinsen

Leider musste ich an dieser Stelle den Unterricht verlassen, weil ich eine Religionsklausur geschrieben habe. Deshalb kann ich die weiteren Arbeitsergebnisse hier nicht festhalten. Auch das Fazit der Stunde habe ich nicht mitbekommen, jedoch kann ich ein persönliches Fazit geben;

Die Idee mit den Mikrokrediten halte ich persönlich für sehr sinnvoll. Jedoch stelle ich die hohen Zinssätze für die Kreditnehmer infrage. Die Kreditinstitute bieten den Entwicklungsländern Hilfe an, schlagen aber einen enormen Profit daraus. Mein Vorschlag wäre es, das MFI zu verstaatlichen, sodass daraus ein No-Budget-Unternehmen wird.

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren