Sonntag, 16. Dezember 2012

Zeitungsartikel

Hier ist ein Artikel von der Zeitschrift "Die Welt". Dabei geht es um die Kindersterblichkeit, die mit der Armut im Zusammenhang steht.

http://www.welt.de/debatte/article109202331/Armut-in-Entwicklungslaendern-sollte-uns-beschaemen.html

Abhängigkeit durch Spenende

Wir haben im Unterricht über den Armutskreislauf gesprochen, indem Schulden zu Krediten führen. Es wird falsch investiert, deshalb wird kaum Gewinn erzielt. Um den alten Kredit abzuzahlen, wird ein neuer aufgenommen und so geht es immer weiter.

Jetzt habe ich von jemanden ein Kommentar gehört, dass Spenden zur Abhängigkeit führen. Ich denke, dass das zumindest teilweise stimmt, da durch Spenden die Menschen Geldmittel bekommen. Aber wenn die Spenden richtig genutzt werden, machen sie nicht abhängig, sondern helfen die Situation zu verbessern.

Was ist eure Meinung dazu? Machen Spenden abhängig?

Stars gegen Armut

http://de.uefa.com/uefa/socialresponsibility/charity/news/newsid=1732960.html

Häufig hört man von Stars, die in irgendwelche armen Länder reisen, um den Menschen dort neuen Mut zu geben und zu helfen. Es gibt viele andere Aktionen, die den Menschen helfen sollen.

Diskussionsfrage:

Wollen die Stars nur Aufmerksamkeit oder wollen sie wirklich helfen?

Bringt die Hilfe von den Stars etwas für die Menschen in bedürftigen Ländern?

Inwieweit bringt die Hilfe von Stars mehr oder weniger als die Hilfe von anderen Hilfsorganisationen?

Weite Quellen zu Armut und Bildung

http://www.buergerstimme.com/Design2/2011-07/jedes-problem-afrikas-geht-auf-bildungsarmut-zuruck-ein-interview-mit-volker-seitz/


http://www.armut.de/aspekte-der-armut_ursachen-und-folgen-der-armut_mangel-an-bildung-und-ausbildung.php

http://www.focus.de/schule/schule/bildungspolitik/unesco_aid_227763.html

http://www.morgenweb.de/nachrichten/politik/bildung-als-ausweg-aus-der-armut-1.466280

Kann Armut durch Bildung gelöst werden?

Seid langer Zeit wird versprochen, dass die Bildung in vielen Ländern verbessert werden soll. Trotzdem sind noch sehr viele Menschen ohne ausreichende Bildung. Mehr als die Hälfte der Kinder in Subsahara Afrika, wird das Recht auf Bildung untersagt. Laut meiner Quelle wird Bildung als zentrales Mittel zur Armutsbekämpfung angesehen.

Zusammenhang zwischen Bildung und Armutsreduzierung:
Bildung wird als Mangel an Urteilsvermögen und als Einschränkung der Handlungsmöglichkeit gesehen. Laut Amarthya Sen kann Armut nur durch Beseitigung von Handlungseinschränkungen beseitigen. Handlungseinschränkungen können durch Bildung, Beteiligung an Politik, wirtschaft und sozialen Geschehen gelöst werden. Bildung ist für die Beseitigung von Armut sehr wichtig, da neue Wahl- und Handlungsmöglichkeiten entstehen. Auf Grund von Bildung können aufklärende und vorbeugende Maßnahmen verstanden werden. Dadurch kann zum Beispiel die Ansteckungsrate mit HIV stark reduziert werden. Durch ein höheres Verständnis von Hygiene kann die Säuglingssterblichkeit eingedämmt werden. Auch kann die Geburtenrate herabgesetzt werden. Höher gebildete Menschen nehmen eher am sozialen Leben teil. Dabei kommt es zur Weitergabe von Wissen durch Kommunikation. Außerdem ist Bildung wichtig für den technischen und wissentschaftlichen Fortschritt. Außerdem führt Bildung zur allgemeinen Wissensverbreitung und das alles kann zu Verbesserung der Wirtschaft führen.

http://www.venro.org/fileadmin/Publikationen/2015_Campus_Nr03_Bildung.pdf


Diskussionsfrage:
Kann Armut wirklich durch Bildung so stark reduziert werden?

Regionale Disparitäten

Wie ihr alle wisst gibt es auch regionale Disparitäten, wie zum Beispiel in der EU. Die EU wurde gegründet, um allen beteiligten Ländern gleichwertige Lebensbedingungen schaffen. Dennoch gibt es Disparitäten auf Grund von zum Beispiel unterschiedlicher Infrastruktur, Bevölkerung und Wirtschaft.

http://www.diercke.de/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100758-9&seite=59&id=13330&kartennr=1

Diskussionsfrage:
Kann man regionalen Disparitäten ähnliche Ursachen zuschreiben, wie globalen. Welche Möglichkeiten gibt es sie zu lösen?

Hilfe zur Selbsthilfe

Es gibt viele Projekte, die bauen auf Hilfe zur Selbsthilfe. Aber inwieweit ist das sinnvoll?

Hilfe zur Selbsthilfe generelle Informationen:
Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Programm, bei denen die Menschen darin unterstützt werden sich selbst zu helfen. Es geht nicht darum den Menschen alles zu geben, damit es ihnen besser geht, sondern ihnen Grundlagen zu schaffen. Es geht darum das wir den Menschen die Möglichkeit geben sich selbst zu helfen.

http://www.help-ev.de/help/weristhelp/

Disskusionsfrage:
Es gibt eine Hilfsaktion, bei der Kerne aus unserem heimischen Obst in Länder geschickt werden, in denen kaum Samen vorhanden sind.

Was mein ihr, inwieweit ist eine solche Hilfsaktion sinnvoll im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe? Welche Probleme gibt es? Welche vorteile gibt es für betroffene Länder und Menschen?

Warum Hilfe nicht immer hilft

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/entwicklungshilfe-es-geht-darum-das-schicksal-selbst-zu-bestimmen/1669868.html

Hier mal ein allgemeiner Link zum Thema Hilfe und warum sie nicht immer erfolgreich ist. Es handelt sich um ein Interview von James Shikwati, der über ebendieses Thema informiert.

(Vielleicht auch ganz interessant für die Klausur?)

Karikatur "Hunger-TV"

http://de.toonpool.com/user/636/files/hunger_tv_609685.jpg

Auf der Karikatur sind zwei wohlhabend aussehende Menschen, ein Mann und eine Frau, zu erkennen, die in einem Laden vor einem, für 1.999€ zum Verkauf stehenden, Fernseher stehen. In dem Fernseher sieht man zwei unterernährte Menschen, die in einer Wüste stehen und verzweifelt und auch hilfesuchend in die Kamera zu gucken scheinen.
Über dem Fernseher hängt ein großes, rotes Schild mit der Aufschrift in fettgedruckten Lettern: "Jetzt noch schärfer!"
Die Frau sagt zu ihrem Mann: "Zu scharf is' auch nix."

Diese Karikatur verdeutlicht den Kontrast zu "arm" und "reich", zu "Entwicklunsland" und "Industrieland". Demnach stellt das wohlgenährte Ehepaar ein reiches Industrieland und die hungernden Menschen im Fernseher ein Entwicklungsland, dar.
Das Ehepaar scheint so wohlhabend zu sein, um das Geld zu besitzen, sich einen neuen Fernseher zu kaufen. Jedoch könnten sie dieses anstatt in die Unterstützung des Kaufwahnsinns und "Medienhypes", in die, eines Entwicklungslandes stecken.
Meiner Meinung und Interpretation nach, bezieht sich das Hinweisschild mit der Aufschrift "Jetzt noch schärfer" nicht nur auf die gute Qualität des Fernsehers, welche man auch als gute Lebensqualität der Reichen in Beziehung setzen könnte, sondern auch auf den Inhalt des Bildes im Fernseher. Nämlich den, dass die Armut präsent ist und gut zu erkennen.
Mit dem Kommentar "zu scharf is' auch nix", beschreibt die Frau die allgemeine Haltung von wirtschaftlich gut entwickelten Ländern gegenüber Entwicklungsländern. Denn anstatt den Fernseher nur auf dessen materiell gute, ohne auf die inhaltlich schlechte Qualität einzugehen, zu beschränken, sollte man ihn näher betrachten, darauf eingehen und nicht die Augen davor verschließen, was in der Welt und dessen Armut tatsächlich los ist.
Da man diese Realität nicht "zu scharf", also präsent in Gedanken, sondern lieber nur im Hinterkopf, haben möchte, verschließt man sich vor ihr und kauft und kauft und kauft, für den eigenen Wohlstand, damit es hauptsache einem selbst gut geht.

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren