Globale Disparitäten
Wir können die globalen Disparitäten nicht au den Industrienationen heraus verringern (bzw. nur zu einem sehr geringen Teil), um eine Gleichheit zu erzeugen muss zu aller erst mal die Korruption, Verschwendung et cetera in den Entwicklungsländern eingedämmt werden.
Das bedeutet nicht, das diese an der globalen Disparität schuld waren. Da sie allerdings eine Selbstverantwortung inne haben müssen sie die Probleme auch selbst (hauptsächlich) lösen (wir können ihnen nichts vorschreiben!
http://www.emw-d.de/de.root/de.archiv/de.archiv.meldungen/de.meldung.616/index.html 2.11.12, 17:23 Uhr
Das bedeutet nicht, das diese an der globalen Disparität schuld waren. Da sie allerdings eine Selbstverantwortung inne haben müssen sie die Probleme auch selbst (hauptsächlich) lösen (wir können ihnen nichts vorschreiben!
http://www.emw-d.de/de.root/de.archiv/de.archiv.meldungen/de.meldung.616/index.html 2.11.12, 17:23 Uhr
Warum ein Nickname - 2. Nov, 17:14
Auch in den Industrieländer muss sich etwas ändern!
Zudem gibt es zwar Entwicklungshilfen und weitere Projekte, Organisationen und Vereinigungen, die Unterentwicklung bekämpfen sollen, doch arbeiten Entwicklungsland und Industrieland oft nicht miteinander. Dies beschreibt diese Karikatur sehr gut: http://www.michael-waibel.de/kus/e-pol/karikatur-tw.jpg. Während der Mann aus dem Entwicklungsland (Fortbewegungsmittel Esel) den Baum fällt, um zum Beispiel ein Feuer zum Heizen und Wärmen zu machen, also um seine Bedürfnisse zu decken, spricht der Mann aus dem Industrieland (Fortbewegungsmittel Auto) von dem Treibhauseffekt und will diesen bekämpfen. Die beiden Männer, welche für Industrie- und Entwicklungsland stehen, arbeiten insofern gegensätzlich, dass sie nicht die gleichen Ausgangspunkte (Hunger/Bedürfnisse nicht gedeckt vs. Umweltverschmutzung/Bedürfnisse gedeckt) und somit auch nicht die gleichen Ziele (Bedürfnisse decken vs. Welt verbessern) haben.