Sonntag, 16. Dezember 2012

Hilfe zur Selbsthilfe

Es gibt viele Projekte, die bauen auf Hilfe zur Selbsthilfe. Aber inwieweit ist das sinnvoll?

Hilfe zur Selbsthilfe generelle Informationen:
Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Programm, bei denen die Menschen darin unterstützt werden sich selbst zu helfen. Es geht nicht darum den Menschen alles zu geben, damit es ihnen besser geht, sondern ihnen Grundlagen zu schaffen. Es geht darum das wir den Menschen die Möglichkeit geben sich selbst zu helfen.

http://www.help-ev.de/help/weristhelp/

Disskusionsfrage:
Es gibt eine Hilfsaktion, bei der Kerne aus unserem heimischen Obst in Länder geschickt werden, in denen kaum Samen vorhanden sind.

Was mein ihr, inwieweit ist eine solche Hilfsaktion sinnvoll im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe? Welche Probleme gibt es? Welche vorteile gibt es für betroffene Länder und Menschen?
Mickyx3 - 16. Dez, 22:10

Ich finde das gegebene Beispiel eigentlich nicht so sinnvoll gewählt.
Aber die Idee der "Hilfe zu Selbsthilfe" finde ich eigentlich sehr gut.

Die Menschen der betroffenen Länder haben so die Möglichkeit endlich die Eigeninitiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen.

Dazu ist aber auch wichtig, so wie bei den Mikrokrediten, dass auch das nötigr Know-How vermittelt wird. Sei es bei den Samen das Know-How für die effizienteste Nutzung der Landwirtschaft und wie bei den Mikrokrediten, das Know-How für sinnvolle Investitionen.

Ich denke aber, dass diese Organisationen, die unter diesem Motto arbeiten, sind meistens nur auf den Gewinn, den sie dabei erzielen können, aus.

Wenn diese Projekte verstaatlicht werden, und Non-Profit Unternehmen daraus werden, kann es wirklich sein, dass diese Art der Hilfe wirklich klappt.

LynnC - 16. Dez, 22:59

Fortan gab es im ganzen Land keine Armut mehr

http://medien.linksfraktion.de/thumbs/440x312-armutsmaerchen___440x.jpg

Diese Karikatur zeigt eine Frau im weißen Gewand und mit Flügeln, sie stellt also einen Engel dar. Die Gesichtszüge mit den Falten und dazu die blonde Frisur ähneln Frau Merkel. Zudem stehen auf dem Tisch eine Adventskerze und eine CD-ROM mit der Aufschrift ‚Richtigschreibprogramm‘.
Hierbei möchte ich auf den Aspekt eingehen, dass Deutschland sozusagen auch an sich denken muss, da es auch in Deutschland Probleme wie die Armut gibt. Wobei ich hier auf die Unterrichtsstunden verweise, in denen wir festgestellt haben, dass es keine eindeutige Definition für Armut gibt. Dies zeigt sich an zwei Beispielen: Sprechen wir von Armut in zum Beispiel Deutschland, so spricht man meist von Menschen, die Harz IV empfangen und/oder bei öffentlichen Hilfsorganisationen kostenlos Lebensmittel erhalten; spricht man von Armut in einem Entwicklungsland wie Kenia oder Äthiopien, so spricht man von selbsterbauten Häusern aus Plastikplanen u.Ä. und dem Sammeln von Lebensmitteln und anderen Gegenständen auf Müllhalden, meist von Kindern.
Wahrscheinlich ist es eine Hilfe, wenn Deutschland Entwicklungshilfe leistet, jedoch ist diese angreifbar. Zu sehen war dies während der Finanzkrise, als die Gelder für Entwicklungshilfe stark zurückgingen („Insgesamt, so stellte sich bereits Anfang April dieses Jahres heraus, haben arme Länder derzeit ohnehin das Nachsehen. Denn auch die weltweite Finanzkrise hat sich auf die Entwicklungshilfe ausgewirkt. Wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vor einigen Wochen erklärte, hätten die Industriestaaten im Jahr 2011 erstmals seit langer Zeit weniger Geld als im Vorjahr für die Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung gestellt. Demnach hätten die Mitglieder des OECD-Entwicklungsausschusses für die Hilfe in ärmeren Ländern 133,5 Milliarden Dollar oder 0,31 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens ausgegeben. Und das seien 2,7 Prozent weniger als noch 2010.“ http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2012/04/452642/report-die-tuerkei-ist-zu-reich-fuer-eu-entwicklungshilfen/).
Deshalb stimme ich den letzten Unterrichtsergebnissen zu, dass Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden sollte, da so eine bereits starke Abhängigkeit (von den Industriestaaten und dem Weltmarkt) nicht noch verstärkt wird.

Es ist also notwendig, dass sich Industrieländer wie Deutschland auch um interne Probleme kümmern und dass eine starke Abhängigkeit der Entwicklungsländer von den Industrieländern vermieden wird.

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren