Karikatur der Schuldenfalle
Die Karikatur aus dem Unterricht beschreibt genau das Gegenteil vom Ausweg aus der Schuldenfalle.
So wie es die Karikatur darstellt, soll sich der Mann Geld leihen, um sich ein neues Pferd zu Kaufen, was die "Schulden besser tragen kann". Dies wäre allerdings eine sehr schlechte Investition, da das neue Pferd nach einiger Zeit auch wieder sehr schwach werden würde. Der Mann wäre darauf angewiesen sich immer Geld zu leihen um sich ein neues Pferd oder ähnliches zu Kaufen und somit seine Schulden noch zu vergrößern, er Profitiert überhaupt nicht, verschlechtert sich sogar in seiner Situation.
Der Mann, welcher das Geld leiht ist der, der Profitiert, sogar zwei mal. Er bekommt seine Schulden zurück gebracht und bekommt (wenn man leihen als Kredit geben definiert) zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Geld zurück als er verliehen hatte. Es wird also die Schuldenfalle beschrieben.
Meiner Meinung nach ist ein ,theoretisch, möglicher Weg aus der Schuldenfalle nur der des Schuldenschittes, bzw der des Geldschenken. Ähnlich wie in Griechenland können die Schulden nicht wirtschaftlich zurückbezahlt werden können. Es muss also Geld kommen, welches keine neuen Schulden birgt oder, dass Schulden(teilweise) nicht bezahlt werden müssen, das Land somit von einem Teil der Schulden befreit wäre also gewissermaßen "neu Anfangen können".
Dies wird derzeit auch durchgeführt http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/entwicklungsfinanzierung/entschuldung/hintergrund/warum_entschuldung.html
Zu beachten ist aber, dass die Gläubiger, (meist)Nationen und somit auch wir, dabei ihr Geld verlieren. Es wird also meist nur bei Ländern mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit durchgeführt, damit das Geld auch wirklich etwas nützt und nicht in Korruption etc. verschwindet. Das Land muss sich also auch Kooperationsbereit zeigen.
Ich möchte desweiteren noch ein Zitat meiner Quelle kritisieren "Entschuldung nutzt aber auch der Wirtschaft der Gläubigerländer. Wirtschaftliche Krisen verschärfen politische Konflikte. Der Zusammenbruch ganzer Volkswirtschaften in Entwicklungsländern zerstört Absatzmärkte, auch für Firmen in Deutschland und Europa."
Dies würde meiner Ansicht nach die Schuldenfalle widerum begünstigen, wenn der Wirtschaftliche nutzen im Vordergrund steht. Entschulden bedeute nunmal als aller erstes Geld verlieren.
Quellen
http://www.spiegel.de/wirtschaft/josef-ackermann-fordert-schuldenschnitt-fuer-griechenland-a-864145.html
http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/entwicklungsfinanzierung/entschuldung/hintergrund/warum_entschuldung.html
So wie es die Karikatur darstellt, soll sich der Mann Geld leihen, um sich ein neues Pferd zu Kaufen, was die "Schulden besser tragen kann". Dies wäre allerdings eine sehr schlechte Investition, da das neue Pferd nach einiger Zeit auch wieder sehr schwach werden würde. Der Mann wäre darauf angewiesen sich immer Geld zu leihen um sich ein neues Pferd oder ähnliches zu Kaufen und somit seine Schulden noch zu vergrößern, er Profitiert überhaupt nicht, verschlechtert sich sogar in seiner Situation.
Der Mann, welcher das Geld leiht ist der, der Profitiert, sogar zwei mal. Er bekommt seine Schulden zurück gebracht und bekommt (wenn man leihen als Kredit geben definiert) zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Geld zurück als er verliehen hatte. Es wird also die Schuldenfalle beschrieben.
Meiner Meinung nach ist ein ,theoretisch, möglicher Weg aus der Schuldenfalle nur der des Schuldenschittes, bzw der des Geldschenken. Ähnlich wie in Griechenland können die Schulden nicht wirtschaftlich zurückbezahlt werden können. Es muss also Geld kommen, welches keine neuen Schulden birgt oder, dass Schulden(teilweise) nicht bezahlt werden müssen, das Land somit von einem Teil der Schulden befreit wäre also gewissermaßen "neu Anfangen können".
Dies wird derzeit auch durchgeführt http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/entwicklungsfinanzierung/entschuldung/hintergrund/warum_entschuldung.html
Zu beachten ist aber, dass die Gläubiger, (meist)Nationen und somit auch wir, dabei ihr Geld verlieren. Es wird also meist nur bei Ländern mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit durchgeführt, damit das Geld auch wirklich etwas nützt und nicht in Korruption etc. verschwindet. Das Land muss sich also auch Kooperationsbereit zeigen.
Ich möchte desweiteren noch ein Zitat meiner Quelle kritisieren "Entschuldung nutzt aber auch der Wirtschaft der Gläubigerländer. Wirtschaftliche Krisen verschärfen politische Konflikte. Der Zusammenbruch ganzer Volkswirtschaften in Entwicklungsländern zerstört Absatzmärkte, auch für Firmen in Deutschland und Europa."
Dies würde meiner Ansicht nach die Schuldenfalle widerum begünstigen, wenn der Wirtschaftliche nutzen im Vordergrund steht. Entschulden bedeute nunmal als aller erstes Geld verlieren.
Quellen
http://www.spiegel.de/wirtschaft/josef-ackermann-fordert-schuldenschnitt-fuer-griechenland-a-864145.html
http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/entwicklungsfinanzierung/entschuldung/hintergrund/warum_entschuldung.html
Weltretter - 3. Nov, 14:58