Dienstag, 20. November 2012

Protokoll vom 5.11.12

Sorry für die Verspätung, hatte mit dem Blog ein paar Schwierigkeiten.

1. ) Einführung

1. Drittel: Wir wissen was globale Disparitäten sind
2. Drittel: Ursachen und Wirkung von globalen Disparitäten
3. Dritte: Verbesserungsmöglichkeiten (Haben mit dem letzten Drittel unseres Themas begonnen)

Tabelle :
Vergleich von China zwischen 1990 und 2009 anhand folgender Kriterien: BNE, DHI-Index, Anzahl der Analphabeten, Auslandsverschuldung


2.) 1. Aufgabe
Auslandsinvestitionen – ein Entwicklungsmodell ?

Weswegen ist China ein so attraktives Land für ausländische Investoren?
Billige Arbeitsplätze, billige Industrie, WTO-Beitritt, Arbeitsmarkt, Hoffnung auf Wachstum der eigenen Industrie in einem neuen Markt, schlechte Umweltauflagen, Aktion/Anteile

2. Aufgabe – Bildung zweier Gruppen, Pro und Contra, in welcher wir folgende Aussage kritisch betrachteten oder diese befürwortet haben. Anschließend wurde eine Diskussionsrunde eröffnet, in der beide Seiten (Pro und Contra) versuchten, die andere jeweils Seite, mit ihren Argumenten um zu stimmen.

Nimm Stellung zu: „Auf die Weise, wie China sich entwickeln konnte (durch Auslandsinvestitionen), kann sich jedes Developing Country entwickeln.“

PRO
- Mit Geld geht alles
-> besser beeinflussen
- Gezielt investieren

- Je unentwickelter ein Land ist, desto besser
(besserer Aufbau möglich)
- Billige Arbeitsplätze

- Geographische Lage (z.B. sind Länder durch einen Hafen besser an den Weltmarkt gebunden)
- Es muss nur die Interesse des Marktes gegeben sein
- Künstliche Landgestaltung könnte das Interesse wecken

CONTRA
- Geographische Lage (-> bei China ist es aufgrund des großen Meerzugang einfacher)
- Erstmal müssen die Grundbedürfnisse gedeckt sein, um die Industrie auf zu bauen
- Land muss der WTO beiwohnen, für welche betimmte Bedingungen erfüllt sein müssen
- Manche Länder sind (z.B. durch Bürgerkrieg ) uninteressant
- Probleme lassen sich nicht allein durch Investoren beheben
- Muss von beiden Seiten gewollt sein
(Investoren und das Land)
- Aufbau ist zu groß (Flughafen, etc…)
- Fehlende Bildung, Analphabeten


FAZIT der Pro-Gruppe
=> Wenn Interesse bei den beteiligten Gruppen besteht, ist das Modell möglich.
FAZIT der Contra-Gruppe
=> Keine Interesse der Investoren.

Antwort der Leitfrage:
- klappt nicht immer, weil die Grundbedürfnisse nicht ausreichend gedeckt sind
- Entwicklungsmodell ->Ist für Entwicklungsländer gedacht
- Politische Interesse muss gegeben sein
- Kann umgesetzt werden, wenn …
 Frieden herrscht, die Infrastruktur gegeben ist, keine Bürgerkriege herrschen, keine Hungernot besteht, die Moral von den Investoren stimmt, Weltoffene Politik praktiziert wird

Hausaufgabe:
Was soll sich einem Land deiner Wahl ändern, damit Anreize für Investoren bestehen?

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren