Sonntag, 16. Dezember 2012

Regionale Disparitäten

Wie ihr alle wisst gibt es auch regionale Disparitäten, wie zum Beispiel in der EU. Die EU wurde gegründet, um allen beteiligten Ländern gleichwertige Lebensbedingungen schaffen. Dennoch gibt es Disparitäten auf Grund von zum Beispiel unterschiedlicher Infrastruktur, Bevölkerung und Wirtschaft.

http://www.diercke.de/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100758-9&seite=59&id=13330&kartennr=1

Diskussionsfrage:
Kann man regionalen Disparitäten ähnliche Ursachen zuschreiben, wie globalen. Welche Möglichkeiten gibt es sie zu lösen?
nick12 - 22. Dez, 04:14

Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten auch multikausal, so finden sich mit Sicherheit einge der Ursachen auch bei den regionalen Disparitäten wieder.
Sehr oft betrachtet man die globalen Disparitäten nicht nur bedingt durch unterschiedliche geogr. Lage, dadurch durch eine andere Vegetation, ein anderes Terrain, das Gelegenheiten für ein entsprechend anderes wirtsch. Vorgehen bietet, sondern auch als Folge des Kolonialismus. Da der Kolonialismus von Europa ausging, lässt er sich schon mal als Ursache für die regionalen Disparitäten innerhalb der EU ausschließen. Selbstverständlich konnten sich nicht alle Staaten und Länder gleich entwickeln, auch wenn die Grenzen geöffnet wurden und die vier Grundfreiheiten [a) Freier Warenverkehr b) Personenfreizügigkeit c) Dienstleistungsfreiheit und d) Freier Kapital- und Zahlungsverkehr] die Entwicklung unterstützten. Von besonderer Wichtigkeit ist besonders der erste Punkt.
Seit seiner Schaffung im Jahr 1993 hat sich der Europäische Binnenmarkt immer mehr neue Arbeitsplätze entstehen lassen, zur Festsetzung niedrigerer Verbraucherpreise geführt und es wie Unternehmen, so auch Bürgern ermöglicht, aus einem breiten Spektrum von Produkten und Dienstleistungen zu wählen. Nichtdestotrotz ist es so, dass bereits gut entwickelte Staaten ihre Kraft, Macht und Reichtum ausnutzten und die Produktion in Länder verlegt, wo sie zwar billige Arbeitsplätze beschäftigen konnten, ihr Produkt aber weiterhin zum selben Preis verkauften. Die großen Konzerne und Organisationen wurden immer größer, bildeten untereinander Gruppierungen und schlossen unter sich Verträge, um ihre Macht in Europa zu sichern, es schien nach einer Monopolisierung des Europäischen Marktes.
An verschiedenen Orten in Europa bildeten sich Akkumulationen, wie das Ruhrgebiet in Deutschland, oder ähnliches. Orte, wo man bei mehr oder minder guter Bildung aufgrund des dortigen Vorhandenseins eines der Konzern- oder Firmenfilialen oder aber bedingt durch eine Extraktion der natürlichen Ressourcen ziemlich leicht einen relativ gut bezahlten Job finden konnte.
So muss man die Ursachen der regionalen Disparitäten in Europa u.a. auf die Entwicklung der europ. Wirtschaft zurückführen, wenn es auch ähnliche Ursachen gibt, wie bei den globalen Disparitäten.

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren