Samstag, 15. Dezember 2012

Von der Ursache ausgehend helfen

Um einem Entwicklungsland helfen zu können, muss man vorerst die Ursachen der Unterentwicklung des Landes bestimmen können.


http://www.bpb.de/izpb/9049/entwicklungsdefizite-und-moegliche-ursachen

in diesem Artikel werden mögliche Ursachen für ebendiese genannt.
Zum Einen wird erläutert, dass Gesundheit ein wichtiger Bestandteil für die Lebensqualität der Menschen ist und auch einen wichtigen Faktor für die Bevölkerungs - und Wirtschaftsentwicklung, darstellt.
Über den Streit der Begriffe, wie "Dritte Welt" etc. werden Schwächen in der Binnenökonomie aufgelistet, die aufgrund eines geringen Bruttonationaleinkommens pro Kopf, niedriger Spar- und Investitionstätigkeit, die ein geringes Einkommem bewirken und durch die Kapitalflucht geschwächt wird, und auch durch eine schlechte Infrastruktur innerhalb des Entwicklungslandes, zustande kommen.
Durch schlechte Bildungschancen und einer hohen Analphabetenrate, ist demnach auch die Arbeitslosigkeit hoch.
Ein weiteres Problem ist, dass in vielen Entwicklungsländern eine Dominanz im primären Sektor, sprich in der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und des Bergbaus, des Produktionsbereichs herrscht.
Entwicklungsländer werden jedoch auch durch die Mangel- und sogar Unterernährung der Bevölkerung geschwächt, da sie die wachsende Bevölkerung nicht mehr eigenhändig ernähren können aufgrund von Geldmangel.

Meiner Meinung nach ist es wichtig, sich, wie in der letzten Unterrichtsstunde besprochen, speziell auf die Gründe für ebendiese Ursachen und individuell auf das Entwicklungsland blickend, zu konzentrieren, wobei beispielsweise die schlechten Bildungschancen durch eine Krankheit oder auch durch faule Lehrer, entstehen können. Es wäre dann, salopp gesagt, dumm immer weiter in Gebäude für Schulen zu investieren, während die Kinder hingegen womöglich erst einmal einen Impfstoff gegen ihre Krankheit, die sie vom Lernen abhält, brauchen, oder aber auch durch schlechte oder auch garkeine Maßnahmen die Lehrer für Nichtstun zu bezahlen.
Meko - 16. Dez, 14:44

Ich stimme Dir zu

Ich stimme Dir voll und ganz zu erst die Ursachen der Unterentwicklung bzw. wie im aufgeführten Beispiel der schlechten Bildung der Kinder, die in der Analphabetenrate gemessen wird, zu analysieren und dann für jede Region spezifische Lösungsansätze auszuarbeiten.
Hierbei sollte man beachten die Probleme verschiedener Entwicklungsländer nicht zu verallgemeinern, da zu einem Problem dessen Ursache gehört, die in jedem Land einen anderen Auslöser haben kann. Sogar innerhalb eines Staates kann beispielsweise der Analphabetismus von Stadt A zu Stadt B verschieden verursacht sein, was von der in den Entwicklungsländern stark ausgeprägten nationalen Diversität zusammenhängt.
Hier sollte die Politik ihre Kommunen dazu beauftragen separat die Probleme anzugehen, sofern diese Diversitäten bestehen.
Zur Findung der Ursachen der herrschenden Probleme ist es nützlich einen heterogenen Ausschuss zu beauftragen, wobei sowohl Regierungsmitglieder, als auch Externe Organisationen wie Menschenrechtsorganisationen o.ä., zusammenwirken, um eine objektive Herangehensweise versichern kann.

Mickyx3 - 16. Dez, 15:21

Ich bin der selben Meinung wie ihr. Nur finde ich es sehr schwierig, die Ursachen für die Probleme im Land zu finden.

Wie in unserem Beispiel gehören einige Probleme, wie diese Würmer, zum Alltag dieser Menschen und werden von denen als normal angesehen.

Man könnte jetzt in jeder Stadt ärztliche Untersuchungen durchführen, um dort gezielt einzugreifen. Aber was ist, wenn nicht nur die Krankheiten Auslöser sind, sondern noch andere Dinge, die von den Bewohnern als alltäglich angesehen werden?
Wie kann man diese Ursachen finden, um sie zu bekämpfen?

Nach Erfahrungen, die man bereits gemacht hat, sind Umfragen ja nicht so effektiv, da die EInwohner einige Probleme als nicht nennenswert ansehen.

AndiT - 16. Dez, 15:32

Ich denke mal, dass es dafür Entwicklungshelfer gibt, die sich im entsprechenden Land aufhalten und sich die Lebensumstände und die Lebensqualität der Bewohner genauer angucken, um den tatsächlichen Ursachen auf den Grund zu gehen.
Meiner Meinung nach sollte man, was das betrifft, die Einwohner darüber informieren, dass es wichtig ist, alle möglichen Probleme zu nennen, auch wenn sie ihnen für alltäglich erscheinen und sie für nicht nennenswert befinden.

(Un)EineWelt

Geographieblog S3 CPG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wie globale Disparitäten,...
Wie globale Disparitäten, sind die regionalen Disparitäten...
nick12 - 22. Dez, 04:14
Afrika: Bildung - der...
Bildung ist heute Grundvoraussetung für eine sichere...
nick12 - 22. Dez, 01:43
Armutshilfe - Stars oder...
Die Hilfeleistung von Menschen und Hilfsorganisationen...
nick12 - 21. Dez, 22:28
Im Unterricht haben wir...
Im Unterricht haben wir das Thema "Armut in Entwicklungsländern"...
nick12 - 21. Dez, 20:07
Jedes neue Jahrzehnt...
Jedes neue Jahrzehnt werden neue Ziele verkündet, die...
nick12 - 21. Dez, 19:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 18:53

Credits


Abhängigkeit durch Spenden
Armut und Bildung
Hilfe zur Selbsthilfe
Stars gegen Armut
Stundenprotokolle
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren