Welthandelsorganisation WTO
Die Welthandelsorganisation ( Englisch: World Trade Organization oder kurz: WTO) ist eine Istanz, die den Welthandel zwischen den einzelnen Mitgliedern der Organisation bewacht.
Diese Organisation bewacht nicht nur den Handeln, sondern hilft ihren Mitgliedsländern, indem sie folgende Ziele haben:
1.Die Welthandelsorganisation möchte die Lebensunterhalskosten senken und den Lebenststandard verbessern.
2. Spannungen zwischen den einzelnen Mitgliedsländern möchte man verhindern
3. Sie wollen den Wirtschaftswachstum und die Bildung fördern
4. Faire Handelsverfahren unter allen Mitgliedsstaaten
5. Förderung von guten Regierungen der Mitgliedsstaaten
6. Man hilft den Ländern bei ihrer Entwicklung
7. Sie wollen den "Schwachen" helfen
8. Unterstützung der Umwelt und der Gesundheit
9. Frieden und Stabilität
10. Die Welthandelsorganisation möchte effektiv helfen, ohne jemanden zu schaden
Die Welthandelsorganisation hat nicht nur Mitgliedsstaaten, sondern auch sogenannte "Beobachterstaaten", die auch zur Welthandelsorganisation gehören, jedoch haben diese Länder kein Entscheidungsrecht innerhalb der Welthandelsorganisation. Dieses Entscheidungsrecht bekommen die Beobachterstaaten erst, wenn sie die Auflagen der Welthandelsorganisation erfüllen.
Eine Kritik an der Welthandelsorganisation ist die Abhängigkeit vom Welthandel der Mitgliedsstaaten, denn um den Welthandel zu fördern, müssen die Mitgliedsstaaten ( auch Entwicklungsländer) bestimmte Produkte produzieren. Dadurch sind Entwicklungsländer noch abhängiger vom Weltmarkt und von den Industrieländern als vorher.
Abgesehen von diesem Kritikpunkt, finde ich, dass die Welthandelsorganisation eine gute Lösung ist, um Aktionen und Transaktionen der Entwicklungsländer zu überwachen.
Meine Quellen:
http://www.wto.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Welthandelsorganisation
Diese Organisation bewacht nicht nur den Handeln, sondern hilft ihren Mitgliedsländern, indem sie folgende Ziele haben:
1.Die Welthandelsorganisation möchte die Lebensunterhalskosten senken und den Lebenststandard verbessern.
2. Spannungen zwischen den einzelnen Mitgliedsländern möchte man verhindern
3. Sie wollen den Wirtschaftswachstum und die Bildung fördern
4. Faire Handelsverfahren unter allen Mitgliedsstaaten
5. Förderung von guten Regierungen der Mitgliedsstaaten
6. Man hilft den Ländern bei ihrer Entwicklung
7. Sie wollen den "Schwachen" helfen
8. Unterstützung der Umwelt und der Gesundheit
9. Frieden und Stabilität
10. Die Welthandelsorganisation möchte effektiv helfen, ohne jemanden zu schaden
Die Welthandelsorganisation hat nicht nur Mitgliedsstaaten, sondern auch sogenannte "Beobachterstaaten", die auch zur Welthandelsorganisation gehören, jedoch haben diese Länder kein Entscheidungsrecht innerhalb der Welthandelsorganisation. Dieses Entscheidungsrecht bekommen die Beobachterstaaten erst, wenn sie die Auflagen der Welthandelsorganisation erfüllen.
Eine Kritik an der Welthandelsorganisation ist die Abhängigkeit vom Welthandel der Mitgliedsstaaten, denn um den Welthandel zu fördern, müssen die Mitgliedsstaaten ( auch Entwicklungsländer) bestimmte Produkte produzieren. Dadurch sind Entwicklungsländer noch abhängiger vom Weltmarkt und von den Industrieländern als vorher.
Abgesehen von diesem Kritikpunkt, finde ich, dass die Welthandelsorganisation eine gute Lösung ist, um Aktionen und Transaktionen der Entwicklungsländer zu überwachen.
Meine Quellen:
http://www.wto.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Welthandelsorganisation
LionessMarie - 27. Okt, 11:19